 |
Gebi am Patscherkofel |
Patscherkofel - Mountainbike
Innsbruck - Patsch -
Patscher Alm - Patscherkofel 2.250 m
1.750 Höhenmeter, 3 Stunden Auffahrt
Auf den Innsbrucker Hausberg
Der Patscherkofel ist zu Recht einer der Innsbrucker Hausberge. Zu jeder Tages- und Nacht- und Jahreszeit trifft man hier SportlerInnen an, die auf die eine oder andere Weise den sanften Berg südlich von Innsbruck erklimmen.
 |
Gebi am Patscherkofel |
 |
Blick ins Stubaital |
 |
Patscher Alm |
Der Patscherkofel verbindet angenehme Anstiege mit einer großen Höhendifferenz. Immerhin 1.750 Höhenmeter kann er im Aufstieg von Innsbruck anbieten, dabei immer auf gut präparierten und mäßig steilen Forstwegen.
Von Innsbruck beginnt die Auffahrt beim Bretterkeller, entweder der Bundesstraße folgend bis Igls oder durch den Wald am Lanser Kopf nach Vill und dann weiter nach Igls.
Von Igls weiter nach Patsch, am einfachsten am Spazierweg durch den Rosengarten mit einem wunderbaren Ausblick ins Stubaital. Der
Rosengarten ist ein wunderbares kleines Naturschutzgebiet, in dem sich Beobachten lohnt.
In Patsch scharf in Richtung Patscherkofel abbiegen, am Heiligwasserweg startet der Forstweg beim Schlagbaum. Von Patsch geht es dem Forstweg entlang mäßig steil in großen Kehren nach oben. Die erste Einkehrmöglichkeit, aber gleichzeitig auch der erste Brunnen findet sich auf der
Patscher Alm auf 1.700 Metern. Von Innsbruck bis zur Patscher Alm müssen bei zügiger Fahrtweise etwa 1.45 Stunden eingerechnet werden.
Von der Patscher Alm zuerst sanft ansteigend und dann wieder etwas steiler über die nicht bewirtschaftete Hochmahdalm auf 1.900 m. Gemütlich weiter zum bewirtschafteten
Patscherkofel Schutzhaus an der Bergstation der
Patscherkofelbahn.
Der Weg zum Gipfel zweigt nach rechts ab und wird etwas grobsteiniger. Nun kommt man ins Gebiet des
Landschaftsschutzgebietes Patscherkofel-Zirmberg, und die Ausblicke ins Stubai und ins Wipptal werden immer besser.
Einige Kehren noch, und schon kommt die Sendeanlage am Gipfel in Sicht. 24 Kilometer sind von der Innsbrucker Innenstadt bis hierher zu überwinden und für die 1.750 Höhenmeter knapp drei Stunden einzuplanen.
Am Gipfel des Patscherkofel auf 2.246 Metern lädt das Patscherkofel Gipfelhaus zum Verweilen ein.
Der Ausblick vom Patscherkofel auf Nordkette, Hohe Munde, Saile, Zuckerhütl, Habicht und Serles ist grandios. Der Weg herauf ist immer breit und gut präpariert, steile Stellen gibt es nicht. So nimmt es nicht Wunder, dass der Patscherkofel immer gut besucht ist. Der Forstweg eignet sich auch wunderbar für Nachtabfahrten.
 |
Innsbruck vom Patscherkofel bei Nacht |
Tourverbindungen vom Patscherkofel ergeben sich zum Meissnerhaus über Boscheben oder zur Tulfeinalm.
Infos:
Naturschutzgebiet
Rosengarten
Patscher Alm, 1.700 m, bewirtschaftet
Patscherkofel Schutzhaus, bewirtschaftet
Patscherkofelbahnen
Tiris-Karte